Dein Platz bei IAE e.V. – Offene Stelle ab 02/2021
Du möchtest Dich engagieren und hast Spaß am Organisieren? Auf dieser Webseite findest Du eine Stellenausschreibung, die für Dich interessant sein könnte.
Du möchtest Dich engagieren und hast Spaß am Organisieren? Auf dieser Webseite findest Du eine Stellenausschreibung, die für Dich interessant sein könnte.
Die Fortbildungsreihe geht in eine neue Runde vom 17.10.2020 bis 07.11.2020.
Mehr Infos gibt es auf der Webseite.
Gewaltfreie Kommunikation bietet eine Möglichkeit, die eigene Kommunikation und Haltung in Konflikten zu verändern. Ungenaue sprachliche Ausdrucksweise, verurteilende Beobachtungen und die Vernachlässigung der Kommunikation von Gefühlen und Bedürfnisse sind wesentliche Defizite unserer alltäglichen Sprache. Die Veranstaltung bietet einen ersten Einstieg, um die von Marshall Rosenberg entwickelte Form der „Gewaltfreien Kommunikation“ näher zu verstehen. Durch ergänzende Übungen können Teilnehmer_innen die Anwendung direkt ausprobieren.
Der Online-Kurs wird mit dem Fokus auf die Arbeit zivilgesellschaftlicher Gruppen und Akteure der Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Rahmen unserer Promotor_innen für Eine Welt Stelle angeboten. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung per email erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierzu an: Benni.schumann@iaeev.de
Die sogenannte „Entwicklungszusammenarbeit“ steht häufig in der Kritik, den überwunden geglaubten Kolonialismus fortzuführen. Die Forderung, dieses Machtsystem endgültig und radikal aufzulösen, wurde bereits von Frantz Fanon in den 1960ern deutlich formuliert. In seiner Kampfschrift „Die Verdammten dieser Erde“ (1961 auf Französisch erschienen) findet er klare Worte dafür, wie die Überwindung des Kolonialismus bewerkstelligt werden kann: durch einen Befreiungskampf der Kolonisierten selbst.
Der Online-Kurs „Einstieg in die postkoloniale Theorie“ bietet einen Einstieg in Frantz Fanons „Die Verdammten dieser Erde“. In dieser Veranstaltung geht es darum, die eurozentrische Perspektive zu verlassen und sich der Fanons anzunähern.
Zur Referentin:
Anna Vogt verbrachte 2013-14 mit weltwärts ein Freiwilliges Soziales Jahr in Kamerun. Daraufhin studierte sie Politikwissenschaft, Soziologie und Geographie in Würzburg. Während des Bachelorstudiums absolvierte sie ein Semester an der Université de Kinshasa (DR Kongo) und beschäftigte sich intensiv mit den Themen der Entwicklungspolitik, Postkolonialismus und dem afrikanischen Kontinent. Seit 2019 ist sie Studentin im Master-Studiengang Interkulturelle Kommunikation an der TU Chemnitz und derzeit als Referentin für Globales Lernen mit den thematischen Schwerpunkten Postkolonialismus und Nord-Süd-Beziehungen.
Der Online-Kurs wird über Zoom abgehalten, für die Teilnahme ist eine Anmeldung per email erforderlich. Bitte wenden Sie sich hierzu an: Benni.schumann@iaeev.de
Eine Wurmkiste oder ein Wurmkomposter ist nichts anderes als eine Kompostmöglichkeit für Zuhause. Besonders für Städtebewohner, die keinen Garten zur Verfügung haben, bietet diese Art der „Resteverwertung“ eine tolle Möglichkeit anfallende Bioabfälle sinnvoll und umweltfreundlicher umzuwandeln. Die Anleitung zum Bau und nützliche Hinweise zum Betrieb findet ihr auf dieser Seite.
Vu Van Pham und Benjamin Schumann berichten über eine Reihe an Projekttagen an der Berufsschule der VBFA in Chemnitz. Das Projekt wurde von der Promotorenstelle des IAE e.V. in Chemnitz initiiert. Herzlich danken wir dem Klub 2025, für die finanzielle Unterstützung!
Den kompletten Bericht gibt es auf der Webseite zum Nachlesen.
Die aktuellen Entwicklungen rund um das Virus Sars-Cov-2 und die damit in Zusammenhang stehende Lungenkrankheit COVID-19 haben uns dazu bewogen, die für Samstag, den 29.02.2020 in Dresden geplanten Feierlichkeiten zu Tsagaan Sar zunächst auf unbestimmte Zeit zu verschieben. Wir haben uns diese Entscheidung nicht leicht gemacht, doch wollen wir mit dieser vorbeugenden Maßnahme im Interesse der Gesundheit aller unserer Gäste einfach kein Risiko eingehen.
Daher:
Mehr Informationen zur Veranstaltung finden sich hier.
Feiern Sie mit uns am 29.02.2020 in Dresden das mongolische Neujahrsfest Tsagaan Sar und den Beginn des Jahres der weißen Ratte. Mehr Informationen gibt es hier.
Am 16.03.2019 starten unsere Seminartage 2019. Wir freuen uns auf reges Interesse. Unten finden sie zusammengefasst alle wichtigen Informationen. Sollten sie Fragen oder Anregungen haben oder sich für unser Schulungsangebot interessieren dann kontaktieren sie uns gerne – info.iaeev@gmail.com oder +49160 99413189 .
Der IAE e.V hat am 17.07.17 in der Stadt Bulgan einen erfolgreichen Workshop mit den Einwohnern der Stadt durchgeführt. Gemeinsam haben wir über die Probleme und Herausforderungen der Stadt diskutiert und nach möglichen Lösungsansätzen gesucht.
Булган аймгийн иргэдтэй нээлттэй уулзалт ярилцлагыг энэ оны 7 сарын 17ны өдөр Булган аймагт амжилттай зохион байгууллаа. Тулгарч буй бэрхшээл болон асуудлуудын талаар харилцан ярилцаж асуудлыг шийдэх боломж нөхцлийг хайж, хамтран ажиллах боллоо.